Ich kann ja viel tönen über die Topinambur-Knolle im Garten, sie muss aber auch gegessen werden. Hier mal die Rösti-Variante, die in Kombination mit Kürbis und/oder Kartoffeln gelingt. Continue reading

Ich kann ja viel tönen über die Topinambur-Knolle im Garten, sie muss aber auch gegessen werden. Hier mal die Rösti-Variante, die in Kombination mit Kürbis und/oder Kartoffeln gelingt. Continue reading
Der Hokaido muss weg? Hier ist ein schnelles Vollwert-Rezept, das mit eine Stunde Backzeit ganz sicher gelingt. Continue reading
In meinem Garten ist die Quecke mein größter Feind. Mit ihren Rhizomen schiebt sie sich selbst durch verdichteten Boden, wo ich sie einmal ausgesammelt habe, da erscheint sie im folgenden Jahr wieder. Sammle ich sie mühevoll beim Umgraben mit der Grabgabel (kein Spaten, zerteilt Wurzeln) zusammen, so kommen ihre Geschwister aus den umliegenden Flächen gleich wieder aufs Feld. Kein Wunder, gibt es doch hier schönen Kompost zu futtern. Continue reading
Es geht los: Der Februar hat kaum begonnen, schon wird wieder Erde geschaufelt und gesät. Jetzt kann mein Anzucht-Regal mit Töpfen und der ersten Saat bestückt werden. In erster Linie sind es die Gewürze, aber auch zwei Rüben und eine Tomate, die ab sofort keimen dürfen. Aus dem noch intakt stehenden Pferdemist-Komposthaufen schaufele ich mit seitlich eine halbe Karre gut abgelagerten Pferdemist. Der wurde im Februar 2014 hier aufgeschichtet, jetzt ist im Inneren kaum noch Stroh vorhanden.
Ein schnell zubereitetes Essen, das aber eine Stunde ruhen muss. Die Vollkorn-Galettes aus Buchweizen bestehen nur aus Mehl, Ei, Milch, Salz, Wasser und Butter. Wir haben eine Rohkost-Mahlzeit daraus kreiert. Continue reading
Sebastian Jentsch
Glienicker Straße 27 d
OT Dabendorf
15806 Zossen
Telefon: | +49 3377 205752-7 |
E-Mail: | sebi@kompostruebe.de |
Sebastian Jentsch
Glienicker Straße 27 d
15806 Zossen (Dabendorf)
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung: