Beim Pflanzen von Tomaten wäre es doch nicht schlecht, wenn diese nicht nur einen kleinen Wurzelballen hätten, sondern einen, der dreimal so groß ist und sich am Stämmchen hocharbeitet. Dann können wir die Pflanze nämlich 15 bis 20 cm tief eingraben und sie wird schneller und üppiger wachsen, denn sie hat ja einen wuchtigen Wurzelballen zur Verfügung. So geht es.
Es ist ganz einfach: Wenn die Tomate während der Aufzucht im Haus eine brauchbare Größe erreicht hat, dann versetzte ich sie samt Topf nach draußen ins Frühbeet. Die Töpfe bleiben dran, sie liegen ggf. schräg in der Erde, so dass der Stengel weiter 10 bis 15 cm mit Erde bedeckt ist.
Nach 2-3 Wochen – wenn die Gefahr der letzten Nachtfröste nicht mehr besteht – grabe ich die Töpfe vorsichtig aus und verpflanze mit 15 bis 20 cm Tiefe ins Freiland.
- Tomaten 5/2018: im Frühbeet, hier waren die Pflanzen 3 Wochen drin
- Tomaten 5/2018: vorsichtig ausgraben, der Stengel ist fragil und könnte brechen
- Tomaten 5/2018: prächtiger Wurzelballen
- Tomaten 5/2018: im Korb
- Tomaten 5/2018: Keramik Topf für die Wässerung – ohne Lasur!
- Tomaten 5/2018: Keramik Topf für die Wässerung – ohne Lasur!